
ZPrinter-ProJet x60 3D Drucker
Die ProJet® x60 3D-Drucker (vormals ZPrinter) erzeugen schichtweise einfarbige (ProJet 360) und vollfarbige 3D-Modelle (ProJet 260C, 460Plus, 660Pro, 860Pro) direkt aus Ihren CAD-Daten.
Durch enorme Produktivität, erschwingliche Betriebskosten und einfache Bedienung ermöglicht ein ProJet® 3D-Drucker den wirtschaftlichen Zugriff auf begreifbare Modelle bereits in der frühen Entwicklungsphase und hilft so Entwicklungszeiten einzuhalten, gleichzeitig die Kreativität Ihrer Entwickler durch effiziente Variantenerprobung zu fördern und Kosten zu senken. Farbe als Informationsträger bietet zusätzliche Möglichkeiten in der Kommunikation mit Partnern und Lieferanten sowie in Präsentationen und Vermarktung.
Alle Modelle in der Übersicht
3D-Farbdruck im Pulverbett
Die ColorJet-Printing-Technologie (CJP) des Herstellers 3D Systems – früher auch als ZPrinter bekannt – funktioniert durch die schichtweise Verfestigung eines Pulverwerkstoffs durch Aufdrucken eines flüssigen Binders. Der umgebende Pulverwerkstoff übernimmt im Druckprozess die Stützfunktion für komplexe und hinterschneidende Geometrien. Nach dem Druckprozess wird der unbedruckte Pulverwerkstoff einfach im Drucker abgeblasen, gefiltert und dem Pulvervorrat für den nächsten Drucklauf wieder zugeführt. Ein anschließendes Entfernen einer Stützgeometrie entfällt, was sowohl Arbeitsaufwand als auch Werkstoffverbrauch und damit Kosten einspart. Bei ColorJet 3D-Druckern kann der komplette Bauraum ausgenutzt werden und Bauteile in der 3D-Print-Anwendersoftware schnell und einfach nebeneinander, ineinander verschachtelt und übereinander angeordnet und in einem Arbeitsgang schnell und effizient ausgedruckt werden. Durch Infiltration können die Modelle nach dem Druckprozess versiegelt werden. Dadurch steigert sich die Farbbrillanz, es lassen sich spezielle Materialanforderungen erreichen und die Modelle können weiterbearbeitet werden, z. B. durch Schleifen, Bohren, etc.
Hauptvorteile der ColorJet 3D-Drucker sind
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Unschlagbare Produktivität
- Großer Bauraum
- Erschwingliche Betriebskosten
- Vollfarbdruck
- Hohe Auflösung
- Einfache Bedienung
Anwendungsgebiete
- Anschaungsmodelle
- Variantenerprobung
- Einbau- und Zusammenbauuntersuchungen
- Präsentationsmodelle
- Messemodelle